Atopische Erkrankungen wie Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma sind auf dem Vormarsch. Die Behandlung dieser Erkrankungen mit komplementär oder alternativmedizinischen Methoden wird immer populärer, sowohl bei Patienten als auch bei medizinischen Leistungserbringern.
Heuschnupfen, auch als allergische Rhinitis bekannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch eine Überreaktion des Immunsystems auf Pollen ausgelöst wird. Die Symptome reichen von Niesattacken und laufender Nase bis hin zu juckenden Augen und Atembeschwerden. Während konventionelle Therapien wie Antihistaminika und Nasensprays häufig eingesetzt werden, gewinnt die Akupunktur als alternative Behandlungsmethode zunehmend an Bedeutung.
Wirkungsweise der Akupunktur
Die Akupunktur basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie geht davon aus, dass eine Dysbalance im Körper für die allergischen Symptome verantwortlich ist. Durch das gezielte Setzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten wird das Immunsystem reguliert und die überschießende Reaktion auf Pollen reduziert. Besonders effektiv ist die Behandlung, wenn sie bereits vor Beginn der Pollensaison durchgeführt wird, um das Immunsystem vorzubereiten und zu stärken.
Wirksamkeit
In den letzten Jahren wurden mehrere Studien zur Wirksamkeit der Akupunktur bei Heuschnupfen durchgeführt. Eine Metaanalyse zeigt, dass Akupunktur eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität und eine Reduktion der Symptome bewirken kann.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen, meist einmal pro Woche während der Pollensaison. Eine vorbeugende Therapie beginnt idealerweise über die Wintermonate und wird über mehrere Jahre wiederholt, um eine nachhaltige Umstimmung des Immunsystems zu erreichen. Neben der klassischen Akupunktur gibt es auch spezielle Methoden wie die Ohrakupressur und die Moxibustion, die ergänzend eingesetzt werden können. Oft verwende ich nebst der Akupunktur die Kräutertherapie der TCM sowohl in der Akutphase als auch vorbeugend in der symptomfreien Zeit. Die Kräuter (Arzneimittel-) Therapie der TCM ist eine sehr potente Methode und kann gerade in schweren Fällen von Allergien sehr gut unterstützen.
Fazit
Akupunktur stellt eine vielversprechende Alternative zur konventionellen Heuschnupfenbehandlung dar. Sie kann die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern, insbesondere wenn sie frühzeitig und regelmäßig angewendet wird.